Es gibt da im FB eine tolle Gruppe (Dank an Juli, welche sie ins Leben gerufen hat 😘), die zu den Jahreszeitenfesten seifelt und der habe ich mich angeschlossen. Nun war das erste Seifchen des Jahres zu Imbolc oder auch zu St.Brigids Day. In der Nacht vom 1. auf den 2. Februar wird Lichtmess gefeiert und obwohl die Natur noch immer in der Kälte verharrt so werden die Tage langsam wieder länger, die Säfte der Bäume steigen 🌱und die Sonne geht jeden Tag etwas eher auf. Die Kelten hiessen Brigid mit einem Feuerfest willkommen🔥, Brigid, die Hüterin des Feuers, die in dieser Nacht persönlich das heilige Feuer bewachte. Imbolc bedeutet im übrigen das Anlegen der jungen Lämmer an die Zitzen der Mütter und Imbolc war auch immer mit der heiligen Flamme verbunden, die die Sonne aus dem Winterschlaf weckte. Ich stellte mir ein Seifchen vor, das aus dem Boden die Sprosse ans Licht strebt. Schafe sollten auch eine Rolle spielen. Ich habe zwei Laugen angerührt, die eine mit Birkenwasser, die a...
Wunderbare Seife hast du wieder gemacht! Ich könnte mich nicht entscheiden und die Damen sind ja eh allerfeinst!
AntwortenLöschenGLG Angie
Danke sehr, liebe Angie <3
LöschenLiebe Miri,
AntwortenLöschender Swirl bei dem Schäfchen ist klasse geworden und auch Deine Zutaten sind beeindruckend.
Bin schon ganz neugierig, wie sie sich waschen. Die Ladys sehen optisch ein wenig glatter aus.
Ganz liebe Grüße
Annett
Liebe Annett,
Löschendanke für deine Worte, ja in der Tat, sind die Ladys etwas glatter. Das Schaf war doch wohl etwas zuviel Schaf... Fett, Wolle und Joghurt *örgs* und ich riech das Schaf durch (die Heilwolle hat wahnsinnig gerochen...) trotz "CelticTweed"! Ich hoffe doch fest, dass es noch einwenig besser wird, weil: schäumen tut sie jetzt schon wie ein Träumchen <3 ;-)).
Dufte Grüsse
Mirjam
Die Damen sind wunderschön geworden.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse Barbara